2/11

Vorwort des Präsidenten

Pietro Beritelli

Prof. Dr. Pietro Beritelli Präsident Heidiland Tourismus AG

Für die Zukunft gerüstet

Heidiland Tourismus wurde 2009 als Tourismusorganisation der neuen Generation gegründet. Neu war nicht nur die Rechtsform und deren Beteiligungs- und Finanzierungsmodell, sondern auch die Tatsache, dass eine mit relativ bescheidenen Mitteln ausgestattete Organisation sich für ein Gebiet einsetzt, in welchem neben Tourismus auch Industrie und Landwirtschaft gelebt wird, und neben Übernachtungstourismus auch viel Tagestourismus stattfindet. Die Besonderheit, die unsere Organisation ausmacht, liegt auch in der Tatsache, dass wir Gäste und Leistungspartner über kantonale Grenzen hinweg bedienen und betreuen. Es liegt also auf der Hand, dass wir immer nach einer Entwicklung gestrebt haben, die zu unserem Kontext und zu den Besonderheiten dieses vielseitigen Erlebnis- und Begegnungsraums passt.

Seit vier Jahren haben wir uns konsequent als Service- und Netzwerkorganisation ausgerichtet, die für den regionalen Tourismus unterwegs ist und gleichzeitig räumlich und zeitlich einen lokalen Fokus setzt, vor allem durch spezifische Projekte und Initiativen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass all unsere Partner und die Gäste profitieren. Diese moderne Ausrichtung wurde unlängst durch einen SECO-Bericht zum Stand und den Entwicklungen von touristischen Destinationen und deren Tourismusorganisationen als zukunftsweisend bestätigt. Diese klare Profilierung als Organisation hat uns in den vergangenen Monaten dazu veranlasst, sie mit unseren Leistungspartnern im Rahmen einer Partnerumfrage zwecks Standortbestimmung zu spiegeln. Die Resultate aus der Umfrage sind sehr erfreulich. Heidiland Tourismus wird mit ihrer neuen, oder besser gesagt, fokussierten Ausrichtung und den entsprechenden Aufgaben und Services nicht nur als wichtig wahrgenommen. Auch sind die Befragten mit der Erbringung der Leistungen durchs Band sehr zufrieden. Gerne verweise ich hier schon auf Kapitel 4 dieses Jahresberichts, das vertieft auf die Resultate der Partnerumfrage eingeht.

Blick über den Wangsersee am Pizol

Mit Blick auf das vergangene Geschäftsjahr weise ich gerne darauf hin, dass wir alle in der Region Heidiland auf ein sehr erfolgreiches 2022 zurückblicken können. Auch die Anzahl der Logiernächte ist wieder annähernd auf Vor-Pandemie-Niveau zurückgekehrt. Dies verdanken wir in erster Linie der Initiative und der Innovationsfähigkeit der Leistungspartner, die wir gerne unterstützen und begleiten. Die höheren Kurtaxeneinnahmen haben im Gegenzug nicht nur bei den lokalen Tourismusvereinen, sondern auch bei uns mehr Mittel und Kräfte freigesetzt. Dies zeigt sich auch im erfreulichen Jahresabschluss.

Im Namen des Verwaltungsrats und meines gesamten Heidiland-Teams danke ich unseren Leistungspartnern, den lokalen Verkehrsvereinen, den Gemeinden, kantonalen Behörden und natürlich auch der Bevölkerung in der Region und unseren Gästen dafür, dass sich alle gemeinsam für eine lebenswerte und erlebenswerte Ferienregion Heidiland einsetzen.

Weiter zum nächsten Kapitel

Das Tourismusjahr 2022