7/11

Marketing Service

Partner-Plattform
Digital Fitness Programm
Destination.Data

Auf einen Blick

  • Internationaler Award für die Informationsplattform partner.heidiland.com
  • 21 durchgeführte Digital Fitness Checks im Jahr 2022
  • 4 durchgeführte Webinare und 6 Video-Blogs zu aktuellen Themen
  • 298 öffentlich zugängliche Datensätze von Unterkünften, Erlebnissen und Gastronomie im OpenData-Format

Award-prämierte Partner-Kommunikation

Mit unserer digitalen Informationsplattform partner.heidiland.com haben wir im Juni 2022 einen der begehrten «German Brand Awards» in der Kategorie «Brand Communication Web and Mobile» gewonnen. Der internationale Markenpreis zeichnet Organisationen aus, die durch erfolgreiche Markenarbeit aufgefallen sind. Am «German Brand Award» nahmen 2022 über 1’200 bekannte Marken aus insgesamt 19 Staaten teil. Zu den Gewinnern gehörten im Vorjahr international bekannte Brands wie BMW oder Mammut. Die Auszeichnung in der Kategorie «Brand Communication Web and Mobile» hat für uns insofern einen ganz besonderen Stellenwert, weil wir uns selbst seit einigen Jahren sehr stark im Bereich der Digitalisierung engagieren und Partner auf diesem Weg begleiten. Der Award bestätigt, dass wir mit der Informationsplattform für die Netzwerkpartner eine innovative Kommunikationslösung geschaffen haben, die zuvor bereits auch innerhalb der Schweizer Tourismusbranche auf sehr viel Resonanz gestossen ist. Neben der Partner-Plattform investieren wir auch weiterhin in die Partner-Kommunikation. So haben wir 2022 zum ersten Mal einen digitalen Jahresbericht veröffentlicht.


Internationale Auszeichnung

für Partner-Plattform partner.heidiland.com


Freuen sich stellvertretend für das ganze Heidiland Team: Stephan Meyer, Leiter Marketing Service, Adrian Pfiffner, Leiter Unternehmenskommunikation und Orlando Bergamin, Geschäftsführer (von links)

Freuen sich stellvertretend für das ganze Heidiland Team: Stephan Meyer, Leiter Marketing Service, Adrian Pfiffner, Leiter Unternehmenskommunikation und Orlando Bergamin, Geschäftsführer (von links)

«Digitales Impulsprogramm»

Seit 2020 konnte Heidiland Tourismus mit rund 70 Betrieben (21 im Jahr 2022) den kostenlosen «Digital Fitness Check» durchführen und den Teilnehmenden eine Standortbestimmung sowie Handlungsempfehlungen zur Verbesserung ihrer digitalen Fitness bieten. Finanziert wurde das Angebot im Rahmen eines digitalen Impulsprogramms, an dem sich Heidiland Tourismus und der Tourismusrat St. Gallen beteiligten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen hat sich Heidiland Tourismus entschieden, den «Digital Fitness Check» auch nach Ablauf des Impulsprogramms kostenlos anzubieten. Dies gilt nicht nur für den ersten Check, sondern auch für eine Wiederholung nach 2 bis 3 Jahren, um die Fortschritte im digitalen Bereich zu dokumentieren. Die Weiterempfehlungsrate der teilnehmenden Betriebe von 100% zeigt, dass der Check hilfreich und gewinnbringend ist. Bei der Umsetzung arbeitet Heidiland Tourismus weiterhin mit der Stammgast GmbH zusammen, die als Digitalexperten die touristischen Leistungsträger optimal beraten.


70

durchgeführte Digital-Fitness-Checks seit 2020


Das sagen teilnehmende Betriebe zum Digital Fitness Check

«Danke für diese Möglichkeit meinen Betrieb digital zu prüfen. Der Coach hat dies sehr gut und engagiert umgesetzt.»​

«Tolle Sache. Der Coach hat uns einfach und klar aufgezeigt, wo Verbesserungen nötig sind. Die Umsetzung hat er uns in einfachen Schritten erklärt.»​​

«Ich war sehr skeptisch wollte sogar wieder absagen, zum Glück habe ich dies nicht getan und die Chance genutzt. Ich kann es nur weiterempfehlen, es ist vor allem auch für Kleinbetriebe wie unser Garni Hotel sehr hilfreich und informativ.»​​

«Vielen Dank an Heidiland Tourismus für dieses fantastische Angebot. Wir hätten dies wohl sonst nicht gemacht und wir bekamen definitiv ein paar Punkte zu Gesicht, wo wir uns verbessern können.»​​

«Der Digital Fitness Check war für uns ein Erfolg. Vielen Dank!»​​

«Herzlichen Dank für dieses Angebot! Ich habe die Inputs sowie das Gespräch mit dem Coach sehr hilfreich gefunden! Es ist nicht nur ein oberflächliches Analysieren, sondern man versucht den Betrieb zu verstehen und erhält dadurch wertvolle und auch passende Handlungsempfehlungen. Jetzt brauche nur noch ich die Zeit, all diese Sachen umzusetzen. :) Aber es ist so viel einfacher, da ich nun meinen Fokus habe, wo ich starte. DANKE!»​​

«Vielen Dank für dieses geniale Partner-Angebot!»​

«Sinnvolle Unterstützung durch Heidiland.»​

«Werden mit dem Coach weiterarbeiten. Durchaus möglich weitere Checks zu machen in der Zukunft. Danke an Heidiland für diese Chance.»​

«Herzlichen Dank für professionelle Abwicklung!»​​

Das sagen teilnehmende Betriebe zum Digital Fitness Check

«Danke für diese Möglichkeit meinen Betrieb digital zu prüfen. Der Coach hat dies sehr gut und engagiert umgesetzt.»​

«Tolle Sache. Der Coach hat uns einfach und klar aufgezeigt, wo Verbesserungen nötig sind. Die Umsetzung hat er uns in einfachen Schritten erklärt.»​​

«Ich war sehr skeptisch wollte sogar wieder absagen, zum Glück habe ich dies nicht getan und die Chance genutzt. Ich kann es nur weiterempfehlen, es ist vor allem auch für Kleinbetriebe wie unser Garni Hotel sehr hilfreich und informativ.»​​

«Vielen Dank an Heidiland Tourismus für dieses fantastische Angebot. Wir hätten dies wohl sonst nicht gemacht und wir bekamen definitiv ein paar Punkte zu Gesicht, wo wir uns verbessern können.»​​

«Der Digital Fitness Check war für uns ein Erfolg. Vielen Dank!»​​

«Herzlichen Dank für dieses Angebot! Ich habe die Inputs sowie das Gespräch mit dem Coach sehr hilfreich gefunden! Es ist nicht nur ein oberflächliches Analysieren, sondern man versucht den Betrieb zu verstehen und erhält dadurch wertvolle und auch passende Handlungsempfehlungen. Jetzt brauche nur noch ich die Zeit, all diese Sachen umzusetzen. :) Aber es ist so viel einfacher, da ich nun meinen Fokus habe, wo ich starte. DANKE!»​​

«Vielen Dank für dieses geniale Partner-Angebot!»​

«Sinnvolle Unterstützung durch Heidiland.»​

«Werden mit dem Coach weiterarbeiten. Durchaus möglich weitere Checks zu machen in der Zukunft. Danke an Heidiland für diese Chance.»​

«Herzlichen Dank für professionelle Abwicklung!»​​

Mit Webinaren und Vlogs Wissen vermitteln

Heidiland Tourismus hat im 2022 ein umfangreiches «Digital Fitness Programm» für touristische Leistungsträger gestartet. Das Programm bestand aus monatlichen Video-Blogs, Webinaren und Experten-Workshops, die darauf abzielen, die digitale Kompetenz der Partner weiter zu verbessern. Heidiland Tourismus konnte bei der Erstellung der Inhalte auf über 70 Digital Fitness Checks zurückgreifen, die mit den Tourismusbetrieben durchgeführt wurden. Zusammen mit der Stammgast GmbH wurden die Massnahmen umgesetzt und auf die individuellen Bedürfnisse der Partner zugeschnitten. Mit diesem massgeschneiderten Fitness-Programm hat Heidiland Tourismus einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Digitalisierung in der Ferienregion geleistet.

Neue Wissensplattform «Heidiland Campus»

Wissen zu vermitteln und unsere Leistungsträger zu unterstützen, ist eine unserer Kernaufgaben im Unternehmensbereich Marketing Service. Nicht zuletzt dank dem Digital Fitness Programm sind viele Wissensbeiträge zusammengekommen. Um diese unseren Partnerbetrieben zur Verfügung zu stellen, haben wir unsere Informationsplattform partner.heidiland.com um den Bereich «Heidiland Campus» erweitert. Da finden unsere touristischen Betriebe u.a. alle unsere News-Beiträge im Vlog-Format, die Aufzeichnungen der Webinare oder auch Hinweise auf kommende Veranstaltungen wie Branchentreffen, Kurse oder Webinare.

Wissen kompakt zugänglich gemacht auf dem «Heidiland Campus»


300

öffentlich zugängliche Datensätze von Unterkünften, Erlebnissen und Gastronomie im OpenData-Format


Destination.Data

Das Projekt «Destination.Data» hat zum Ziel, touristische Informationen maschinenlesbar zu machen und damit mittelfristig die Sichtbarkeit und Reichweite der Tourismusbetriebe zu erhöhen. Das Projekt wurde von sechs Tourismusregionen in Zusammenarbeit mit dem Digitalpartner TSO AG umgesetzt und von vier Kantonen sowie dem Bund über die Neue Regionalpolitik (NRP) finanziell unterstützt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus der Region wurden 300 öffentlich zugängliche Datensätze von Unterkünften, Erlebnissen und Gastronomie im OpenData-Format erfasst. Mit dem erfolgreichen Projektabschluss wurden wichtige Voraussetzungen für den digitalen Wandel in Richtung künstlicher Intelligenz (KI) geschaffen. Die Grundlagen für OpenData sind damit geschaffen und die touristischen Daten der Destinationen können an Dritte, wie z. B. OpenData-Portale der Kantone oder des Bundes, weitergegeben werden.

opendata.heidiland.com

Ein Schritt in die digitale Zukunft mit offenen touristischen Daten aus der Region

Weiter zum nächsten Kapitel

Gäste Service