4/11

Partnerumfrage 2022

Gesamtzufriedenheit
Nutzen
Zusammenarbeit und Personal
Geschäftsbereiche

Als regionale Tourismusorganisation haben wir vielfältige Aufgaben und Anspruchsgruppen. Im Sinne einer Standortbestimmung wollten wir deshalb von unserem Partnernetzwerk wissen, wie es unsere Arbeit und Leistungen aktuell einschätzt. Zu diesem Zweck hat das Institut für Tourismus und Freizeit der Fachhochschule Graubünden in unserem Auftrag im November und Dezember 2022 eine grossangelegte Partnerumfrage durchgeführt. Dabei haben wir gleichzeitig den Puls bei unseren touristischen Partnern gefühlt (Leistungsträger wie Unterkünfte, Gastronomie und Erlebnisanbieter) wie auch bei unseren institutionellen Partnern (wie Gemeinden und Verkehrsvereine). Im Zentrum der Umfrage standen dabei nicht konkrete Dienstleistungen, sondern generelle Aussagen zur Zufriedenheit mit unserer Organisation und der Zusammenarbeit.

In welche Kategorie ordnen Sie die Hauptaufgabe Ihres Betriebs / Ihrer Organisation ein?

Insgesamt haben rund 40% der eingeladenen Partnerbetriebe die Online-Umfrage gestartet, wovon 213 Antworten vollständig ausgewertet werden konnten. Die Betriebe kommen zu je einem Drittel aus dem Tourismuskreis Pizol und Flumserberg und ein weiteres Drittel verteilt sich auf die Region Bündner Herrschaft / Fünf Dörfer und den Tourismuskreis Walensee. Die absolute Mehrheit der Umfrageteilnehmenden sitzt in der Geschäftsleitung. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse nachfolgend kurz zusammengefasst.

Gesamtzufriedenheit

Die Gesamtzufriedenheit mit Heidiland Tourismus als touristische Service- und Netzwerkorganisation ist mit 4 von 5 Punkten äusserst hoch. Diese positive Stimmungslage zeigt sich über alle vier Tourismuskreise hinweg. Die Gesamtzufriedenheit ist bei Partnerbetrieben, die mit uns zusammenarbeiten, höher als bei denjenigen, die (noch) nicht mit uns zusammenarbeiten. Mit dem Grad der Zusammenarbeit steigt also auch die Zufriedenheit.

Die Umfrage zeigt auch, dass die touristischen Partnerbetriebe in der Region unsere Organisation und die Zusammenarbeit sehr positiv bewerten, während Gemeinden und Verkehrsvereine die Arbeit und die Rolle von Heidiland Tourismus generell kritischer beurteilen.

Die Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit mit HLT war in allen Regionen auf sehr hohem Niveau, im Tourismuskreis Pizol relativ am geringsten.

Nutzen

Auch der Nutzen für Heidiland Tourismus für die (Tourismus-)Region wird von den Teilnehmenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten als sehr hoch eingestuft. Sie sehen uns in erster Linie als Vermarktungs- und Dienstleistungsorganisation (Unterstützung und Koordination), die bei Bedarf auch Aufgaben bei der regionalen Tourismusentwicklung übernehmen soll.

Zusammenarbeit und Personal

Als touristische Service- und Netzwerkorganisation sind unsere Mitarbeitenden das höchste Gut und bringen als Fachleute viel touristisches Know-how in die Region. Umso erfreulicher, dass unsere Mitarbeitenden von unseren Partnerbetrieben in Sachen Zusammenarbeit und Kompetenzen Bestnoten erhalten. Bei Attributen wie Professionalität, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Verfügbarkeit oder Freundlichkeit wurden auf einer 5er-Skala durchwegs Werte von 4.5 oder höher erreicht.

Die Mitarbeitenden von Heidiland Tourismus zeichnen sich aus durch …

Geschäftsbereiche

Die Kommunikationsarbeiten sowohl im Gästemarketing (Webseite, Newsletter, Social Media) wie auch im Partner-Management (Partner-Newsletter, Informationsplattform, genereller Informationsaustausch) werden äusserst positiv bewertet. Alle bedienten Kanäle erhalten in der Umfrage 4 und mehr Punkte.

Die «jungen» Geschäftsbereiche Marketing Service und Erlebnis Management, sind nicht gleich bekannt und bewährt wie die Bereiche Content Management (Marketing) und Gäste Service. Sie werden aber sehr geschätzt und positiv bewertet, wenn Dienstleistungen aus diesen Bereichen in Anspruch genommen werden.

Der Bereich Gäste Service wird generell gut bewertet. Die Wichtigkeit und Zufriedenheit bei «Vermittlung und Support der Beherbergungsbetriebe» ist sehr hoch. Die Partnerbetriebe finden in diesem Bereich am wichtigsten, dass Heidiland Tourismus die Gästeberatung sicherstellt und damit eine wichtige Dienstleistungsfunktion für den regionalen Tourismus übernimmt.

Lebt und entwickelt sich weiter: Das Heidiland-Dorf steht sinnbildlich für unsere Service- und Netzwerkorganisation.

Lebt und entwickelt sich weiter: Das Heidiland-Dorf steht sinnbildlich für unsere Service- und Netzwerkorganisation.

Ausblick

Neben detaillierten Auswertungen zu den einzelnen Partner-Kategorien liefert die Umfrage auch spezifische Daten für die einzelnen Tourismuskreise und eine Vielzahl offener Kommentare. Die Erkenntnisse aus den Resultaten der Partnerumfrage fliessen 2023 sowohl auf strategischer wie auch operativer Ebene in die Arbeit von Heidiland Tourismus ein und werden von uns dazu genutzt, unsere Service- und Netzwerkorganisation bedürfnisgerecht weiterzuentwickeln.

Weiter zum nächsten Kapitel

Erlebnis Management