Neuer Netzwerkanlass und ein frischer Auftritt für die Region

1. Heidiland Sommerfest
Netzwerkanlass für die Region
Zum ersten Mal überhaupt in der 14-jährigen Geschichte unserer Organisation haben wir im Sommer 2023 unsere Partnerbetriebe und -organisationen zu einem grossen Netzwerkanlass am Walensee eingeladen. Die 100 Anwesenden erlebten einen besonderen Abend im «sagisteg» in Murg, der ganz unter dem Motto «vernetzt, informiert, inspiriert» stand. Der Einladung gefolgt sind zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter touristischer Betriebe, von Gemeinden und Ortsgemeinden sowie von touristischen Organisationen aus den vier Tourismuskreisen Walensee, Flumserberg, Pizol und der Bündner Herrschaft/Fünf Dörfer.




In seinem Grusswort erläuterte Heidiland-Verwaltungsratspräsident Pietro Beritelli den Wandel der Organisation von der Marketing- hin zur Service- und Netzwerkorganisation. Mit diesem neuen Rollenverständnis ist der Austausch mit Partnern umso wichtiger und hat bisher auf verschiedenen Ebenen bereits stattgefunden. Mit dem Sommerfest wurde eine weitere Lücke geschlossen. «Heidiland»-Geschäftsführer Orlando Bergamin stellte im Informationsteil die Aufgaben und Aktivitäten der Organisation vor und brachte viele Beispiele aus der Praxis mit. Vorgestellt wurde an diesem Abend auch der aufgefrischte Markenauftritt (siehe Kasten) und der neue Quick Guide mit Partnerinfos von A bis Z. Die handliche Broschüre kommt im neuen Heidiland-Design daher und beantwortet die gängigsten Fragen zur Heidiland Tourismus AG und ihren Dienstleistungen für touristische Partner.
«Der Abend hat gezeigt, wie sehr sich unsere Partnerbetriebe und -organisationen mit der Region identifizieren und mit wie viel Energie und Leidenschaft sie sich auf den unterschiedlichen Ebenen für unseren Tourismus einsetzen», bilanzierte Bergamin sichtlich stolz. Der perfekte Rahmen für das Sommerfest bildete das festlich geschmückte Gelände des «sagisteg», das kurzerhand durch ein Schiff der Walensee-Flotte erweitert wurde.
In seinem Grusswort erläuterte Heidiland-Verwaltungsratspräsident Pietro Beritelli der Wandel der Organisation von der Marketing- hin zur Service- und Netzwerkorganisation. Mit diesem neuen Rollenverständnis ist der Austausch mit Partner*innen umso wichtiger und hat bisher auf verschiedenen Ebenen bereits stattgefunden. Mit dem Sommerfest wurde eine weitere Lücke geschlossen. «Heidiland»-Geschäftsführer Orlando Bergamin stellte im Informationsteil die Aufgaben und Aktivitäten der Organisation vor und brachte viele Beispiele aus der Praxis mit. Vorgestellt wurde an diesem Abend auch der aufgefrischte Markenauftritt (siehe Kasten) und der neue Quick Guide mit Partnerinfos von A-Z. Die handliche Broschüre kommt im neuen Heidiland-Design daher und beantwortet die gängigsten Fragen zur Heidiland Tourismus AG und ihren Dienstleistungen für touristische Partner.
«Der Abend hat gezeigt, wie sehr sich unser Partnerbetriebe und -organisationen mit der Region identifizieren und mit wie viel Energie und Leidenschaft sie sich auf den unterschiedlichen Ebenen für unseren Tourismus einsetzen», bilanzierte Bergamin sichtlich stolz. Der perfekte Rahmen für das Sommerfest bildete das festlich geschmückte Gelände des «sagisteg», das kurzerhand durch ein Schiff der Walensee-Flotte erweitert wurde.
Video-Rückblick auf das Heidiland Sommerfest

7 neue Hauptfarben
für unseren aufgefrischten Markenauftritt
Frischer Auftritt für die Ferienregion Heidiland
Nach 14 Jahren haben wir unseren Auftritt aufgefrischt. Neben einem leicht angepassten Hauptlogo mit einer neuen quadratischen Variante sorgen neue Schriften und eine erweiterte Farbpalette dafür, dass wir in Zukunft die Ferienregion Heidiland moderner, vielseitiger und flexibler auf allen Kanälen gegen aussen tragen können. Sichtbar ist das frische Erscheinungsbild auf der Website und auf unseren Social-Media-Kanälen, wo die neue quadratische Logovariante als Absender neu im Einsatz steht.

Der frische Markenauftritt orientiert sich am Konzept des fluiden Brandings. Ziel dieses modernen Designkonzepts ist eine einfachere Anwendung im Kommunikationsalltag, mehr Gestaltungsfreiheiten und eine flexiblere Platzierung von Gestaltungselementen. Die Wiedererkennung der Marke wird trotz allem gewährleistet und auch künftige Anwendungen können mit diesem offenen System besser integriert werden. Neben den neu geschaffenen Logovarianten und neuen Schriften sticht vor allem eine erweiterte Farbpalette ins Auge. Die Farben widerspiegeln die touristische Angebotsvielfalt der Region.
Die wichtigsten Punkte zum neuen Markenauftritt in Kürze:
- modern und zeitgemäss
- einfach in der Anwendung
- bestens abgestimmt auf die neuen Medienformate
- bietet neue Integrationsmöglichkeiten für Partnerbetriebe und -organisationen
- bietet viel Gestaltungsmöglichkeiten und behält die Wiedererkennung
Die einzelnen Komponenten des aufgefrischten Markenauftritts:

