Content Management

Preisgekrönte Video-Kampagne
Toureninhalte: Ausgezeichnet und beliebt
Website, Social Media und Medienarbeit
Podcast «Hallo Heidiland»

Auf einen Blick

  • 2 internationale Awards für Video-Kampagne «Mehr als du denkst»
  • 1,25 Millionen Touren-Aufrufe auf outdoor.heidiland.com
  • komoot-Award für den besten Wander-Inhalt
  • 4’350 Stunden Hördauer beim Podcast «Hallo Heidiland»

Internationale Awards für Video-Kampagne

Grosser Erfolg auf der inter­nationalen Bühne für unser Team: Mit der Video-Kampagne «Heidiland – Mehr als du denkst» holen wir uns gleich zwei renommierte Auszeich­nungen. Neben Gold beim «Digital Communication Award 2023» (DCA) durften wir uns im Spätsommer 2023 fast zeitgleich auch über Silber beim «Best of Content Marketing Award 2023» (BCM) freuen. Mit der Kampagne hatten wir 2022 über eine Million Menschen in der ganzen Deutsch­schweiz auf Social Media und über weitere digitale Kanäle erreicht.

Bei den «Digital Communication Awards 2023» (DCA) haben wir uns dabei gegen Konkurrenz aus ganz Europa durch­gesetzt und Gold in der Kategorie «Brand Campaign» geholt. Der Wettbewerb zeichnet seit 2011 herausragende Projekte, Kampagnen und Innovationen aus allen Bereichen der Online-Kommunikation aus. Fast zeitgleich konnten wir uns über eine Silber­auszeichnung beim «Best of Content Marketing Award» (BCM) in der Kategorie «B2C – Tourismus/Reisen/Verkehr» freuen. Der Award ehrt die herausragendsten Content-Marketing-Arbeiten des Jahres im deutsch­sprachigen Raum. Hier konkurrierten wir am Schluss mit klingenden Namen wie der Deutschen Bahn, der 3-Zinnen-Dolomiten-Region und dem Europa-Park.


2 renommierte Awards

auf der internationalen Bühne erhalten



Komoot-Partner-Award

für den besten Wandercontent


Toureninhalte: Ausgezeichnet und beliebt

Die Outdoor-Plattform komoot hat europaweit die heraus­ragendsten Outdoor-Marketing­kampagnen 2023 ausgezeichnet. Heidiland Tourismus darf sich dabei als einzige Schweizer Destination über eine Auszeichnung freuen. Unsere Sammlung «10 Wanderungen im Heidiland» wurde von der Community mit dem Komoot-Partner-Award unter 3’000 Sammlungen als bester Wander­content ausgezeichnet. komoot zählt weltweit zu den führenden Outdoor-Plattformen für Wandernde und Radfahrende. Auch Heidiland Tourismus nutzt die beliebte Plattform für die zielgerichtete Ansprache eines outdoor-affinen Publikums.

Auch unser Outdoor-Portal outdoor.heidiland.com hat nach dem Rekordjahr 2022 noch einmal an Beliebtheit gewonnen. Wurden 2022 zum ersten Mal über 1 Million Aufrufe der über 330 digitalen Wander-, Bike- und Wintertouren auf Outdooractive gezählt, konnten 2023 die Aufrufe mit 1,25 Millionen Tourenaufrufen noch einmal um einen Viertel gesteigert werden. Auch zahlreiche Partner­betriebe in der Region greifen in ihrer Kommuni­kation auf unsere Toureninhalte zurück.


1,25 Mio. Aufrufe

von Heidiland-Touren auf Outdoor­active


Website, Social Media und Medienarbeit

In der Kommunikation liegt unser Fokus auf den digitalen Kanälen. Im Zentrum steht dabei unsere Website heidiland.com, bei der wir 2023 rund 553’000 Nutzende registriert haben, davon 78% aus der Schweiz. Mit dem aufgefrischten Marken­auftritt wurde auch die Website optisch mit anderen Schriften und dem Einsatz der neuen Marken­farben aufgewertet.

Im Social-Media-Bereich setzen wir aktuell auf die beiden Meta-Kanäle Facebook und Instagram. Neu bewirtschaften wir in Zusammen­arbeit mit zwei externen Content Creators auch unseren Tiktok-Kanal. Wir arbeiten hier mit kurzen Videos, die unser Freizeit­angebot auf unterhaltsame Art und Weise thematisieren. Rekrutiert wurden die beiden Content Creators aus der Region über ein spezielles Kampagnen­video auf Tiktok, das insgesamt 137’000-mal angesehen wurde.

Apropos Videos: Auch auf Instagram dominiert das Video-Format. 2023 haben wir hier deshalb noch einmal in unsere eigenen Inhalte investiert und im Verlauf des Jahres regelmässig Reels (Kurzvideos) für diesen Kanal produzieren lassen. Redaktionell sind im Verlauf des Jahres 120 Facebook-Beiträge, 220 Instagram-Beiträge im Feed und 728 Stories sowie 21 Tiktok-Beiträge entstanden. Kumuliert konnten wir 2023 auf unseren drei Social-Media-Accounts gesamthaft 182’000 Interaktionen wie Likes, Kommentare, Klicks auf Inhalte oder geteilte Beiträge auslösen.

Das Content-Management-Team beantwortet im Rahmen des Key-Media-Managements auch Medien­anfragen, organisiert Medienreisen, hilft bei Bild­anfragen, betreut Bloggerinnen und Influencer und unterstützt Medien­produktionen bei der Recherche und Umsetzung vor Ort (z. B. TV-Sendungen). So konnten im letzten Jahr 20 Medien­reisen unterstützt und durchgeführt werden, unter anderem mit internationalen Medien wie BBC, National Geographic oder der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) sowie dem Reiseblogger-Paar Little City, das über den Walensee schrieb.


4’ Std.

Hördauer beim Podcast «Hallo Heidiland»


Podcast «Hallo Heidiland»

Seit Herbst 2022 produzieren wir zusammen mit dem ehemaligen SRF 3-Radioprofi Fabio Nay von der Live Fabrik AG als Produzent und dem Bad Ragazer Manuel Rothmund als Moderator den Podcast «Hallo Heidiland». Im Zentrum stehen spannende Persönlich­keiten aus bzw. mit einem Bezug zur Ferienregion Heidiland, die eine nicht alltägliche Geschichte zu erzählen haben. Bis Ende 2023 wurden bereits 14 Folgen veröffentlicht, die zusammen 12’300 Aufrufe erzielt haben. Über alle Folgen kumuliert wurden bisher 4’350 Stunden angehört. Über 500 Abonnentinnen und Abonnenten warten mittler­weile jeden Monat auf eine neue Folge des Interview-Podcasts. Dank einer Zusammen­arbeit mit der Lokalzeitung «Sarganser­länder» wird der Podcast «Hallo Heidiland» über die Präsenz auf den «Sarganserländer»-Kanälen auch dem regionalen Publikum regelmässig nähergebracht.

Zum Podcast «Hallo Heidiland»

Weiter zum nächsten Kapitel

Marketing Service