Vorwort des Präsidenten

Prof. Dr. Pietro Beritelli Präsident Heidiland Tourismus AG
Konkrete Probleme lösen
Einerseits bin ich beruflich Akademiker, andererseits habe ich seit meiner Jugend immer verschiedene Arbeiten in Industrie und Handwerk ausüben dürfen. Dafür bin ich dankbar, weil man die beiden Welten der «Theorie» und der «Praxis» immer wieder gegenüberstellen kann und daraus lernt. Die Unterscheidung der zwei Welten der «Theorie» und der «Praxis» greift meiner Meinung nach aber zu kurz. Nach so vielen Jahren in meinem Berufsfeld musste ich feststellen, dass es auch bei den «Praktikern» manche Leute gibt, die ihre Ideen nicht in die Tat umsetzen können, genauso wie es bei den «Theoretikern» Leute gibt, die mit praktischem Verstand und Lebenserfahrung auf sinnlose Praktiken hinweisen, die nichts bringen.
Ein Spätsommerabend auf der Hochebene Palfries
Ein Spätsommerabend auf der Hochebene Palfries
Ein Spätsommerabend auf der Hochebene Palfries
Gerade bei Tourismusorganisationen besteht laufend die Gefahr, mit abstrakten Konzepten und Schlagwörtern viel Aufwand zu betreiben, der zu keiner Wirkung führt. Begriffe wie «Nachhaltigkeit», «Resilienz», «Digitalisierung» etc. werden in der Alltagssprache inflationär und mittlerweile praktisch als obligates Attribut in jedem Satz verwendet, um der eigenen Aussage die nötige Wichtigkeit und Korrektheit zu verleihen, so wie früher die Petersilie im Teller. Diese Begriffe und Konzepte sind aber nicht nur im Sprachgebrauch zu leeren Worthülsen geworden. Sie rechtfertigen Meinungen, Absichten und begründen auch wirkungslose Initiativen. Weil manche Vertreter von Tourismusorganisationen sich zu viel Gewicht beimessen, rutschen gerade solche Organisationen in diese Form von politischer Sprache, die zu einem Bumerang werden kann. Man redet vage über Vieles, hat immer eine Meinung dazu und macht sich (auch unwillentlich) wichtiger, als man ist. Die Erwartungen werden hochgeschraubt, der spätere Abgleich mit der Realität führt zu Enttäuschungen.
Die majestätischen Churfirsten im Herbstkleid
Die majestätischen Churfirsten im Herbstkleid
Ich bin froh, dass Heidiland Tourismus durch den täglichen Austausch und Kontakt nicht nur mit den Gästen und Partnern, sondern auch mit den Behörden und der einheimischen Bevölkerung immer mit den Füssen auf dem Boden unterwegs ist. Als unterstützende Organisation ist es uns ein Anliegen, konkret, problemorientiert und inmitten der Realität zu wirken. Jede Initiative und jedes Projekt sollen dabei ein konkretes Problem lösen und/oder eine neue Dienstleistung oder ein Angebot mit Mehrwert schaffen. Ich bin dankbar, für eine Organisation tätig zu sein, die nicht nur etwas Praktisches tut, sondern dass diese Taten auch Sinn machen und deren Wirkung anerkannt wird. Ich hoffe, dass wenn Sie den Jahresbericht lesen, Sie meiner Meinung sind.
Im Namen des Verwaltungsrats und des ganzen Heidiland-Teams danke ich all unseren Partnern und der Bevölkerung in der Region für das uns entgegengebrachte Vertrauen.