Das Tourismusjahr 2024

Orlando Bergamin Geschäftsführer Heidiland Tourismus AG
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr im Heidiland
Das Tourismusjahr 2024 war geprägt von kulturellen Höhepunkten, vielen Begegnungen und gemeinschaftlichem Engagement – ein Jahr, das zeigt, wie vielfältig, lebendig und kraftvoll unsere Region ist.
Ein herausragendes Ereignis war zweifellos die 9. Ausgabe der Bad RagARTz. Europas grösste Freiluft-Skulpturenausstellung hat zehntausende Gäste nach Bad Ragaz und in die umliegenden Orte gezogen. Als Heidiland Tourismus AG haben wir die Veranstaltenden tatkräftig unterstützt – von der Kommunikation über die Beratung bis zur Organisation der buchbaren Führungen. Mit 1'375 Führungen und über 21'000 Teilnehmenden konnten wir dabei einen neuen Rekord verbuchen.
Auch unsere weiteren 37 buchbaren Erlebnisangebote wurden rege genutzt, wenn auch leicht rückläufig mit 1'224 Buchungen. Der wetterbedingt durchzogene Herbst hat hier Spuren hinterlassen – und doch zeigt das Interesse der Gäste, wie wichtig authentische Erlebnisse in unserer Region bleiben.
Beliebtes Ausflugsziel: Quinten in der abendlichen Herbstsonne
Veranstaltungen wie das Heidi-Musical am Walensee, die Oper am Flumserberg oder das Schlager-Open-Air unterstreichen die kulturelle Vielfalt im Heidiland. Wir durften diese Events mit gezielter Kommunikation und im Vorverkauf unterstützen.
Über unser Vertriebssystem konnten wir mehr als 14'000 Buchungen abwickeln und damit einen Umsatz von rund 6.2 Mio. CHF für unsere Partnerbetriebe generieren – ein wichtiger Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung unserer Tourismusregion.
Ein weiteres Aushängeschild bleibt unser digitales Tourenportal: Mit rund 1.4 Mio. Zugriffen auf unsere über 330 Touren zeigt sich, wie stark die Nachfrage nach aktiven Naturerlebnissen ist. Dazu kommen 6'700 Beratungsstunden, die unser engagiertes Team an den Infostellen für Gäste und Partner geleistet hat – mit Kompetenz, Herzblut und viel persönlichem Einsatz.
Nicht zuletzt haben wir über unsere Social-Media-Kanäle im vergangenen Jahr über 1.7 Mio. Menschen erreicht und so unsere Marke weit über die Region hinaus sichtbar gemacht. Einen besonderen Moment bildete das Heidiland Sommerfest auf der Prodalp, bei dem wir mit rund 90 Netzwerkpartnern in den persönlichen Austausch treten durften.
Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren Mitarbeitenden und unseren Partnerbetrieben. Ohne eure Leidenschaft, euer Vertrauen und euer Mitwirken wäre ein solches Tourismusjahr nicht möglich gewesen. Wir freuen uns, gemeinsam mit euch den Weg in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft zu gehen.

15 Jahre Heidiland Tourismus
Video-Rückblick am 2. Sommerfest
Hoch hinaus am Heidiland Sommerfest
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr hat die Heidiland Tourismus AG ihre Partnerbetriebe und -organisationen auch 2024 zu einem grossen Sommerfest eingeladen. Dieses Mal ging es für die rund 90 Anwesenden hoch hinaus auf die Prodalp am Flumserberg. Der Abend stand ganz im Zeichen des Austausches und des Dankes an alle regionalen Tourismus-Akteure.
Mit zahlreichen Beispielen und Zahlen aus der Praxis berichtete Geschäftsführer Orlando Bergamin aus erster Hand über die Tätigkeiten seiner Organisation. Zum Abschluss holte er zwei «Mit-Gründerväter» auf die Bühne: Pietro Beritelli (2024 seit 15 Jahren im Verwaltungsrat der Heidiland Tourismus AG) und Heinrich Michel (wurde im Juni 2024 nach 15 Jahren als Verwaltungsrat und Vertreter der Bergbahnen Flumserberg AG von Katja Wildhaber abgelöst). Gemeinsam blickten die drei nach einem kurzen Film mit Highlights aus den letzten 15 Jahren Heidiland Tourismus AG noch einmal persönlich zurück und erinnerten sich an die herausfordernden Anfänge. Umso stolzer sei man darauf, wo die Organisation mit ihrem Wirken heute stehe.
Heidiland Sommerfest 2024
Highlights aus 15 Jahren Heidiland Tourismus AG
Highlights 2024

2 neue Genuss-Angebote
Rucksack-Weinprobe und Raclette-Tour

6.2 Mio. CHF Umsatz
für Partnerbetriebe generiert

1.4 Mio. Aufrufe
von Touren auf outdoor.heidiland.com

4 Webinare
zu aktuellen Digital-Themen im Tourismus

Führungen
durch die Skulpturenausstellung Bad RagARTz

1.7 Mio. Menschen
erreicht auf Social Media

37 buchbare Erlebnisse
im Heidiland-Shop

3 neue Erlebniskarten
für die Region

Beratungs- und Supportstunden
durch das Gästeservice-Team
